Skip to main content

Omega 3 und Vitamin D mit positiver Wirkung bei Corona Erkrankung (Covid 19)

vitamin d3 omega 3 covid 19 corona krankheitsverlauf
Omega 3 und Vitamin D3 mit positiver Wirkung bei Corona Erkrankung

Omega 3 verringert Sterblichkeit bei Corona

Eine Studie Cedars-Sinai Medical Center hat einer kleinen Gruppe Corona Erkrankter (100 Personen) gezeigt, dass die Sterblichkeit bei Patienten mit einem hohen Omega 3 Index geringer ist, als bei Patienten mit einem geringen Index.

Die 100 Personen wurden in 4 Gruppen mit jeweils 25 Personen geteilt. Dabei wurde die 25 Personen mit dem niedrigsten Omega 3 Index in eine Gruppe genommen. In der zweiten Gruppe waren dann die nächsten 25 Personen. In der letzten Gruppe waren dann die 25 Personen mit dem höchsten Omega 3 Index.

GruppeOmega 3 IndexAltersdurchschnittTodesfälle
1<4%63,03
24,0% < G2 <4,7%71,02
34,7 < G3 <5,7%79,88
4> 5,7%76,31

Die Ergebnisse zeigen, dass in der Gruppe mit dem höchsten Omega 3 Index nur eine Person verstorben ist. In den 3 anderen Gruppen mit geringeren Omega 3 Index verstarben hingegen 13 Personen. Die Autoren gaben an, dass in der Gruppe 3 die meisten Patienten gestorben sind. Dies lag allerdings auch daran, dass das Alter in dieser Gruppe am höchsten war.

Die Studie hat mit 100 Personen zwar nur wenig Patienten. Sie ist jedoch ein erster Hinweis, dass ein hoher Omega 3 Index möglicherweise die Sterblichkeit bei Corona-Erkrankungen vermindern kann. (Quelle: https://www.plefa.com/)


Behandlung mit Vitamin D verringert schwere Verläufe von Corona Erkrankungen (Covid 19)

Eine in Spanien durchgeführte Studie zeigte, dass es weniger schwere Verläufe bei Corona Erkrankungen gibt, wenn die Patienten mit der Gabe von Vitamin D behandelt wurden.

Dabei wurden 930 Personen in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen wurden so aufgeteilt, dass es keine signifikanten Unterschiede bei Geschlecht, Alter, ethische Zugehörigkeit und verschiedenen Vorerkrankungen gab.

 behandeltunbehandelt
Anzahl Patienten551379
Durchschnittsalter64,0262,04
Geschlecht (m / w)53% / 47%59,6% / 40,4%
Ausgangswerte Vitamin D15ng/ml12ng/ml
Fettstoffwechselstörung28,7%30,6%
Krebsvorerkrankung8,9%8,7%
chron. Infektionen4,7%4,2%
Nierenleiden8,5%7,7%
Autoimmunerkrankung3,8%2,4%
Typ II Diabetes21,4%18,7%

Nun wurde die erste Gruppe mit 532 Mikrogramm am ersten Tag und 266 Mikrogramm an den Tagen 2, 3, 7, 15, 30 behandelt. Die andere Gruppe bekam kein Vitamin D.

Aus der ersten Gruppe, welche mit Vitamin D behandelt wurde, kamen 5,4% auf die Intensivstation in Behandlung und 6,5% der Personen starben. Aus der Gruppe der unbehandelten Patienten benötigten 21,1% eine intensivmedizinische Betreuung und 15% der Personen dieser Gruppe starben. 

Somit lässt sich festhalten, dass die Gabe von Vitamin D bei Patienten mit Corona Erkrankungen zu einer signifikanten Reduzierung der stationären Behandlung auf der Intensivstation führt. Ebenso ist das Risiko signifikant geringer bei der Gabe von Vitamin D an einer Corona Erkrankung zu sterben (Quelle: https://papers.ssrn.com/)

Eine andere Studie aus Indonesien ergab, dass Erkrankte mit einem geringen Vitamin D Spiegel (< 20ng/ml) eine 10-fach größere Wahrscheinlichkeit haben, an Corona zu sterben als Menschen mit einem normalen Vitamin D Spiegel (> 30ng/ml). (Quelle: https://www.sciencedirect.com/)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden